
Marbach ist das älteste und gröβte deutsche Staatsgestüt und feierte am 4. und 5. Juli 2014 seinen 500sten Geburtstag. An den Feierlichkeiten nahmen 13 Staats- bzw. Nationalgestüte aus 8 Ländern Europas teil. Mit dabei auch das Nationalgestüt Topoľčianky.
Die Württembergischen Philharmoniker untermalten mit ihrer Musik die Vorführungen von Pferden verschiedenster Rassen. So erfuhren die Zuschauer viel über die Entstehungsgeschichte Marbachs, aber auch über die Geschichte der Pferdezucht in ganz Europa. Erstmals schriftlich erwähnt wird Marbach im Jahr 1514.
Nach der Begrüβungszeremonie und einer Auftaktvorführung der Tanzgruppe "Avantgarde" wurde durch ein vielfältiges Programm in Kombination mit der Gestütsgeschichte geführt. 16 Kaltblüter aus Deutschland, Schweiz, Frankreich und Tschechischer Republik mit einer Quadrille waren sicher eine Attraktion. Geschichtlich folgten die Jahre 1573, 1579 und 1580, in denen das Gestüt Marbach schrittweise zum Staatsgestüt erklärt wurde. Damit ist es das zweitälteste Gestüt in Europa; "Kladruby nad Labem" in Tschechien und "Lipica" in Slowenien sind die Ältesten.